Bauprojektmanagement

Bauprojektmanagement

Das einsemestrige, berufsbegleitende Zertifikatsstudium soll die Teilnehmenden befähigen, die Rolle des Projektleiters bzw. Projektsteuerers sowohl in methodischer als auch in sozialer Hinsicht bewusst und kompetent fachlich ausfüllen zu können. Die vielfach bestehende Lücke zwischen Fachkompetenz, Methoden- und Führungskompetenz soll geschlossen werden. 

Bauprojektmanagement studieren als Zertifikatsstudium: Das Studium gilt in seinem vollen Umfang als 3. Semester im Rahmen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Projektmanagement [Bau].

Studieninhalte

In diesem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium stehen vorrangig Problemstellungen der Projektsteuerung und Projektentwicklung von Bauprojekten im Mittelpunkt der Betrachtung. Dabei werden bauvertragliche Regelungen ebenso beachtet, wie relevante Beeinflussungen aus der HOAI nach der Novellierung 2013. 
Anerkannte Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis übermitteln theoretische Grundlagen und stellen deren Umsetzung an praktischen Projektaufgaben vor.


MODULE

Vergaberecht
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Normen für die Ausschreibung von Planungs- und Bauleistungen. Ihnen wird der Unterschied zwischen einer öffentlichen Ausschreibung und dem Angebotsverfahren zwischen privaten Unternehmungen erläutert. Anhand praktischer Beispiele werden die wichtigsten Leistungsbeschreibungs-, Preisgestaltungs- und Vertragsausgestaltungsoptionen – auch mit Blick auf Nachtragsrisiken – erklärt und neue Formen der Zusammenarbeit in der Projektentwicklung (Integrierte Projektabwicklung) diskutiert.

Bauprojektsteuerung
Im Modul Bauprojektsteuerung werden die Leistungsbilder und die aktuellen Trends im Bauprojektmanagement erläutert und diskutiert. Anhand von Fallstudien werden die Anwendungen der Projektmanagementtools in der Baupraxis gezeigt. Neben den Themen der Organisation, Kosten- und Terminsteuerung von Bauprojekten werden den Teilnehmern auch die Softskills des Projektmanagements wie Kommunikation in Projekten und Stakeholdermanagement praxisnah vermittelt.

Bauvertragsmanagement
Das Modul Bauvertragsmanagement vermittelt praktische Beispiele und den Umgang mit Tücken im Funktionalvertrag, sowie Risiken der Projektentwicklung. Es werden Vertragstypen vorgestellt sowie deren Voraussetzungen und Auswirkungen auf die rechtliche Abwicklung von Projekten, ebenso VOB/A und VOB/B mit Leistungsinhalten.

Einführung in BIM (Building Information Modeling)
Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmern wertvolle Wissensbausteine und Instrumente bei der Nutzung digitaler Gebäudemodelle (BIM) zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen anhand der bereitgestellten Software, vorhandene digitale Gebäudemodelle selbst zu nutzen, sie zu übernehmen, darin zu navigieren und geeignete Abfragen zu formulieren. Sie erwerben die Kompetenz, sich in moderne und digital aufgestellte Projektteams eigenständig einzubringen und ebenso die erfassten Informationen miteinander zu kommunizieren als auch durch eigene Beiträge zu ergänzen.


ZUSATZINFORMATIONEN

Das Studium Bauprojektmanagement kann mit dem weiterbildenden Studium Projektmanagement Grundlagen kombiniert werden.

Beide Weiterbildungen können unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Dennoch empfehlen wir Studierenden, die an beiden Zertifikaten teilnehmen wollen, vorrangig das Studium Projektmanagement Grundlagen zu absolvieren, um das Wissen über grundlegende Begriffe und Instrumente des Projektmanagements besser zu vertiefen.

Teilnehmer mit einem Ingenieur-Abschluss, die die beiden Studien Bauprojektmanagement und Projektmanagement Grundlagen erfolgreich beendet haben, können durch die Teilnahme an der dreitägigen Zusatzveranstaltung (Nachzertifizierung) den Titel "Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement" erwerben. Absolventen beider Studien mit einem Bachelor- oder Masterabschluss einer FH, Hochschule oder Universität erlangen das Zertifikat "Fachplaner/in für Bauprojektmanagement".

Studiendauer

8 Themenblöcke | 6 in Präsenz in Weimar (Freitag/Samstag) und 2 Online

Methodik

Die einzelnen Veranstaltungen finden in Form von Seminaren statt. Im Verlauf der Präsenzphasen ist ein „Lernen“ aus Übungen, Diskussionen, Rollenspielen und Vorträgen angestrebt. Der Anteil an Selbststudium spielt dabei eine große Rolle für den erfolgreichen Ablauf der einzelnen Präsenzveranstaltungen.

Es erfolgt eine Überprüfung des Wissens und der Anwendungsfähigkeit der Studieninhalte anhand einer Abschlussarbeit. Mit Hilfe eines aktuellen Projektes aus dem täglichen Umfeld der Teilnehmenden werden im Rahmen dieser Arbeit professionelle Planungs- und Steuerungsunterlagen erarbeitet. Die Präsenzlehre wird (vor allem beim BIM-Modul) durch verschiedene Formen des Online-Studiums unterstützt.

Abschließend erfolgt die Präsentation einer Abschlussarbeit sowie der Ergebnisse aus den BIM-Projekten vor der Prüfungskommission und der Studiengruppe.

Studienunterlagen

Wir stellen Ihnen über die Moodle-Plattform die Lehrunterlagen digital zur Verfügung: Umfangreiche Skripte, Aufgabensammlungen und Checklisten für die praktische Tätigkeit.

Wissenschaftliche Leitung

Wissenschaftlicher Leiter des berufsbegleitenden Studiums ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner, Leiter der Professur Baubetrieb und Bauverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar.

Studienleiter ist Prof. Dr. Hans-Joachim Bargstädt, Bauhaus-Universität Weimar.

Prüfung

Die einzelnen Bestandteile der Prüfung werden in der ersten Präsenzphase mit den Studierenden besprochen.

Abschluss

Nach dem erfolgerichen Bestehen der einzelnen Prüfungseinheiten wird das Zertifikat „Bauprojektmanagement“ der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. vergeben. 

Das Zertifikatstudium ist Bestandteil des Masterstudiengangs Projektmanagement [Bau].

Zielgruppe

Führungsnachwuchskräfte und Mitarbeiter/innen aus Unternehmen und Institutionen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte betreuen und leiten sollen, Projekt- und Bauleiter/innen, Bauprojektsteuerer u.a., die ihre praktischen Erfahrungen durch theoretisch neueste Erkenntnisse abrunden wollen.

Zugangsvoraussetzungen

Als Voraussetzung für die Teilnahme an dem berufsbegleitenden Studium gilt eine abgeschlossene technische oder kaufmännische  Hochschulausbildung (Fach- bzw. Fachhochschule, Universität) mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Über die Zulassung anderer Studienabschlüsse oder höherer Fachausbildungen entscheidet die Prüfungskommission.

Fördermöglichkeiten

Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie HIER.

Teilnehmerstimmen

"Bisher mein drittes Zertifikatsstudium, alle empfehlenswert und absolut lehrreich. Durch das aktuell absolvierte Semester, kann ich einen klaren Soll/Ist Vergleich zu meiner derzeitigen Arbeitssituation anstellen. Ich plane auf jeden Fall weiter zu machen."
Bauleiter, 44 Jahre