Faszinierendes Tessin. Eine alpine Kulturlandschaft mit mediterranem Flair.

MEHRTAGESREISE

Der Autor und Kulturwissenschaftler Uwe Ramlow führt mit seinem neuen Buch auf bekannte wie unbekannte Spuren durch das Tessin!

Berge, Palmen und Seen: Das Tessin gehört zu den schönsten und faszinierendsten Landschaften in Europa. Mediterrane Landschaft, alpine Bergwelt, italienische Sprache und Lebensgefühl bestimmen bis heute das Bild des Schweizer Kantons. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts zog es prominente Künstler und Literaten an die »nördlichste Bucht des Mittelmeeres«, wie der Lago Maggiore auch genannt wurde.

In Ascona machten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Künstler des Expressionismus auf sich aufmerksam. Marianne Werefkin, Alexej Jawlensky, Paul Klee, Richard Seewald, Christian Rohlfs und viele andere hoben den kleinen Ort in den Rang eines »Weltdorfes« der Kunst.
In dieser Tradition erhielt die Gemeinde Ascona im letzten Jahr eine neue hochkarätige Sammlung impressionistischer und expressionistischer Bilder, die als Sammlung Alten im Castello Materno ihr Domizil gefunden hat.
Im gleichen Jahr entstand in Solduno das neue Schaumagazin für die Werke des weltbekannten Künstlers Hans Arp, der hier einst zuhause war.

Auf dem Monte Verita folgen wir den Spuren der legendären Aussteigersiedlung, deren Pioniere vor hundert Jahren vom neuen Leben träumten und den »Berg der Wahrheit« europaweit bekannt machten.

Ausflüge führen in die schroffe und bezaubernde Bergwelt der Tessiner Täler. Neben einer Entdeckungstour durch das Onsernonetal begeben wir uns ins Maggiatal, wo sich der Tessiner Architekt Mario Botta mit dem Entwurf einer Ellipse für die neue Kirche als ein Meister der einfachen Form erwies.

Dipl. Päd. Ramona Ramlow
Telefon
+49 (0) 3643 / 58 42 39
Fax
+49 (0) 3643 / 58 42 26

ramona.ramlow@uni-weimar.de