
Workshop | Ingenieurmethoden des Brandschutzes
Ingenieurmethoden des Brandschutzes sind in den vergangenen Jahren in der täglichen Praxis des Ingenieurs zunehmend wichtiger geworden. Der Anwendung von computergestützten Simulationen, als wichtiger Teil der Ingenieurmethoden, ist dabei eine besondere Rolle zuzuschreiben. Hierbei können die Ausbreitung von Brandrauch, auftretende Temperaturen oder die Bewegung von Menschenmengen durch moderne Computerprogramme simuliert werden.
In dem Workshop „Ingenieurmethoden des Brandschutzes“ werden praxisbezogene Anwenderkenntnisse der Brandsimulation mit Zonen- und Feldmodellen (CFD-Modellen) sowie der Evakuierungssimulation und Personensicherheit in Gebäuden vermittelt. Dabei wird die Anwendung der weitverbreiteten Simulationsprogramme
- FDS (Fire Dynamics Simulator),
- CFAST (Consolidated Model of Fire and Smoke Transport) und
- FDS+Evac
vermittelt. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der praktischen Anwendung der vorgestellten Programme.
Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar
Der Workshop richtet sich insbesondere an
- Studenten und Absolventen baurelevanter Studienfächer,
- Architekten und Ingenieure,
- Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes und
- Interessierte, die im Bereich des Brandschutzes tätig sind.
Die Teilnahme an dem Workshop setzt Grundkenntnisse im Bereich des Branschutzes voraus.