Nachzertifizierung Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement

Nachzertifizierung "Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement"

Diese Weiterbildung richtet sich an Absolventen dieser weiterbildenden Studien:

Projektmanagement Grundlagen (2. Semester MBA)
Bauprojektmanagement (3. Semester MBA)

Mit dieser Nachzertifizierung können Sie den Titel „Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement“ oder „Fachplaner/in für Bauprojektmanagement“ erwerben.

Inhalte
Themenschwerpunkte
  • Einführung von Projektmanagement in der Praxis
  • Prozessmanagement – Erfolgsfaktor im Projektmanagement
  • Vertragsmanagement
  • Nachtragsmanagement & Claim-Management
  • Baustellenlogistik und Inbetriebnahmemanagement
Dauer

Die Veranstaltung ist für drei Tage (Donnerstag bis Samstag) konzipiert:

Donnerstag, 18. Januar 2024
Präsenzveranstaltung in Weimar
10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr (4 x 90 Minuten mit Pausen)
Referent: Herr Dr.-Ing. Erich Dräger, Thema: Prozessmanagement

Freitag, 19. Januar 2024
Präsenzveranstaltung in Weimar
9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (4 x 90 Minuten mit Pausen)
Frau RA Bettina Haase, Thema: Vertragsmanagement, Nachtragsmanagement & Claim Management

Samstag, 20. Januar 2024
Online-Lehrveranstaltung
8:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr (4 x 90 Minunten mit Pausen) 
Dr. Klaus Lipsmeier (Baustellenlogistik, 2 x 90 Minuten)
Dipl.-Ing. (FH) Markus Genswein (Inbetriebnahmemanagement, 2 x 90 Minuten)

Dozenten
  • Prof. Dr.-Ing. Erich Dräger (Professor an der Hochschule Mittweida, Geschäftsführer Resultance GmbH)  
  • Rechtsanwältin Bettina Haase
  • Dr. Klaus Lipsmeier (Ed. Züblin AG)
  • Dipl.-Ing. (FH) Markus Genswein (Ed. Züblin AG)
Zertifikat

Für Teilnehmer, die als Zugangsvoraussetzungen einen Ingenieurabschluss (FH, Universität, Bachelor) aufweisen und erfolgreich das 2. Semester des MBA (Projektmanagement-Grundlagen, mit oder ohne PM-ZERT-Prüfung) und das 3. Semester des MBA (Bauprojektmanagement) erfolgreich beendet haben, kann durch die Teilnahme an dieser Zusatzveranstaltung der Titel "Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement" der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. vergeben werden.
Für Personen, die als Zugangsvoraussetzungen einen akademischen Abschluss in einem anderen Studienbereich, außerhalb des Ingenieurwesen, nachweisen können (Universität, FH) und erfolgreich das 2. Semester des MBA (Projektmanagement-Grundlagen, mit oder ohne PM-ZERT-Prüfung) und das 3. Semester des MBA (Bauprojektmanagement) erfolgreich beendet haben, kann durch die Teilnahme an dieser Zusatzveranstaltung der Titel "Fachplaner für Bauprojektmanagement" der Bauhaus-Universität Weimar und der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. vergeben werden.