Bauprojektmanagement studieren

Der Masterstudiengang Projektmanagement [Bau] wird von der WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar angeboten. Das Studium verbindet ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Perspektiven und qualifiziert Sie auf diese Weise zu erfolgreicher strategischer Projektsteuerung in leitenden Positionen der Architekturbranche und Baubetrieben. 

Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs Projektmanagement [Bau] sind die Studierenden in der Lage, komplexe Bauprojekte der Bau- und Immobilienwirtschaft durch den Einsatz professioneller Methoden und Instrumente erfolgreich zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Dozierende aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Ihnen an der Hochschule in kleinen Gruppen Management- und Führungskompetenzen zur strategischen Planung, ökonomischen Durchführung und überzeugenden Präsentation eines Bauprojekts. Der Studiengang ist berufsbegleitend und umfasst insgesamt 6 Semester. Nach erfolgreicher Prüfung schließen die Studierenden das Studium mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) ab.

Die ersten drei Semester des Masterstudiengangs Projektmanagement [Bau] können auch einzeln innerhalb von 6 Monaten berufsbegleitend mit einem Zertifikatsabschluss absolviert werden:

1. Semester: BWL im Bauwesen
Schwerpunkte: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, strategische Unternehmensführung, Projektentwicklung, Kosten- und Ressourcenmanagement

2. Semester: Projektmanagement Grundlagen
Schwerpunkte: Projektüberwachung und Projektsteuerung, managementspezifische Schlüsselqualifikationen, Projektdurchführung und Controlling

3. Semester: Bauprojektmanagement 
Schwerpunkte: Vergaberecht, Bauprojektsteuerung, Bauvertragsmanagement, Bauwerksinformationsmodelle (BIM)

4. Semester: Das Modul „Lean Construction Grundlagen” und das Modul „Lean Construction Methoden” sind Bestandteil des Zertifikatsstudiums Lean Construction Experte/in, welches ebenfalls einzeln gebucht werden kann.
Schwerpunkte: Lean-Prinzipien und -Methoden, Prozessanalyse, Change Management


Werden Sie Fachplaner/in oder Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement
Wenn Sie die weiterbildenden Studien Projektmanagement Grundlagen und Bauprojektmanagement absolviert haben, können Sie sich für die 3-tägige Nachzertifizierung Bauprojektmanagement anmelden und den Titel "Fachplaner/in für Bauprojektmanagement" oder "Fachingenieur/in für Bauprojektmanagement" erlangen.
Mit dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und vertiefen das Wissen in den Bereichen Prozessmanagement, Vertragsmanagement, Nachtragsmanagement, Baustellenlogistik und Inbetriebnahmemanagement.