
Sachverständige/r Feuchteschutz
Sachverständige im Bereich Feuchteschutz sind spezialisiert auf die Erstellung von Gutachten im Bereich von Feuchteschäden. Im Rahmen dieses Zertifikates wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen des Feuchtetransports sowie der damit verbundenen Bereiche der Bauchemie und der Baubiologie insbesondere auf die Anforderungen des Feuchteschutzes sowie die Erstellung von Schadensgutachten eingegangen. Neben den theoretischen Hintergründen stehen Feuchtemessungen, Gutachten und die Handhabung entsprechender Nachweissoftware im Fokus.
Das Zertifikatsstudium ist Teil des Masterstudiengangs eLearning Bauphysik.
Die ausführlichen Inhalte der Lehrveranstaltungen können dem Modulkatalog entnommen werden. Bestandteil der Weiterbildung zur/m Sachverständigen Feuchteschutz sind folgende Lehrveranstaltungen:
- Feuchte Grundlagen
- Baustoffkunde
- Bauchemie
- Baubiologie
- Feuchtetransport
- Feuchteschutz
- Workshop WUFI
- Praxis Feuchte
- Schadensanalyse
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie HIER.
Auf einen Blick
[2 Semester | 13 ECTS]
3.135.00 €
zzgl. Semesterbeitrag pro Semester gemäß der Beitragsordnung des Studierendenwerks Thüringen.
