
Sachverständige/r Schallschutz und Akustik
Sachverständige im Bereich Schallschutz und Akustik sind spezialisiert auf planerische Tätigkeiten in den drei Bereichen der Akustik im Bauwesen – Raumakustik, Bauakustik, Immissionsschutz – sowie auf die Erstellung von Gutachten in diesen Bereichen. Im Rahmen dieses Zertifikates wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Akustik sowie den Zusammenhängen zwischen akustischen Signalen und zugehöriger subjektiver Empfindungen auf die Erstellung von Schadensgutachten und insbesondere auf planerische Tätigkeiten eingegangen. Dabei spielt neben der Ermittlung von Bemessungs- sowie Anforderungsgrößen auch die juristische Einordnung von Sachverhalten eine zentrale Rolle. Neben den theoretischen Hintergründen stehen akustische Messungen, Gutachten und die Handhabung entsprechender Nachweissoftware im Fokus
Das Zertifikatsstudium ist Teil des Masterstudiengangs eLearning Bauphysik.
Die ausführlichen Inhalte der Lehrveranstaltungen können dem Modulkatalog entnommen werden. Bestandteil der Weiterbildung zur/m Sachverständigen Schallschutz und Akustik sind folgende Lehrveranstaltungen:
- Schall Grundlagen
- Immissions- und Lärmschutz
- Bauakustik
- Raumakustik
- Workshop Schall
- Praxis Schall
- Schadensanalyse
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie HIER.