European Digital Innovation Hub Thuringia

Individuelle Dienstleistungen unter EU-geförderten Konditionen

Was sind European Digital Innovation Hubs?
Die von der Europäischen Kommission geförderten digitalen Innovationszentren – kurz EDIH – sind direkte, regionale, fachliche Ansprechpartner mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Das Ziel der EDIH ist es, kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Kommunen und die öffentliche Hand bei der Digitalisierung ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse zu unterstützen.

Innerhalb des EDIH Thuringia bietet die WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. (WBA), unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar und weiteren Partnern, (digitale) Weiterbildungsangebote an, um für Thüringen und Mitteldeutschland als Ansprechpartner für Digitalisierungsvorhaben mit den Themenschwerpunkten Mobilität, Logistik und Energie und auch Künstliche Intelligenz zu fungieren.



Das Grundverständnis „Service“ und „Service Journey“

Grundsätzlich bilden die im EDIH Thuringia angebotenen Dienstleistungen (Services) die von der EU als „Service Journey“ definierte Abfolge Vernetzen – Lernen – Testen – Investieren ab. Mittels dieser Service Journey kann der Kunde eine vollumfängliche Beratung in Anspruch nehmen, die individuell auf ihn zugeschnitten ist. Dabei gewährleistet die Service Journey, dass Kunden mögliche Lösungen vorab kennenlernen und individuell testen können, bevor sie in digitale Lösungen und Services investieren.

Die einzelnen Meilensteine der Service Journey beinhaltet Folgendes:

Lernen – Learn
Praxisnahe Weiterbildungen, Workshops und Schulungen, die auf die digitale Transformation zugeschnitten sind.

Testen – Test
Angeleiteter Zugang zum Testen innovativer Technologien, digitaler Tools oder Lösungen vor der Integration ins Unternehmen. Das EDIH Thuringia stellt modernste Testumgebungen zur Verfügung, damit Produkte und Prozesse optimiert und nachhaltige Verbesserungen erzielt werden können.

Investieren – Invest
Unabhängige Beratung zu Fördermitteln (EU-Programme und nationale Programme), Finanzierungs- und Geschäftsmodellen sowie die Durchführung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren.

Vernetzen – Connect
Angebot verschiedenster Veranstaltungen, live und digital zur Erleichterung der Kontaktaufnahme mit Experten, Unternehmen und anderen Akteuren der digitalen Transformation. Der Marktplatz des EDIH Thuringia ermöglicht es, in einem starken Netzwerk zu agieren, Partnerschaften zu knüpfen und Synergien zu nutzen.

Unsere Weiterbildungen im Rahmen des Projekts
Studien
Lean Construction Experte/in

Seminare und Workshops
Automatische Verkehrsdetektion
BIM Late Night
KI-Kompetenzen: Grundlagen, Praxis und Tools
Offene Mobilitätsdaten
Projektmanagement trifft KI

Der Marktplatz des EDIH Thuringia und der Digitalcheck
Mit dem EU-Digitalcheck, der vor jeder Weiterbildung durchgeführt wird, ermitteln wir den digitalen Reifegrad unserer Kunden. Um den Nutzen der Weiterbildung im EU-Projektkontext zu messen, wird einige Zeit später nochmals nachgefasst. Weitere Information hierzu sowie die Angebote aller Partner finden Sie auf dem digitalen Marktplatz des EDIH Thuringia.



Ihre Ansprechpartner/innen

Jürgen Schneider (Geschäftsführer): juergen.schneider@uni-weimar.de | Tel. +49 (0) 3643 / 58 42 24
Carolin Rollnik (Projektmitarbeiterin im Rahmen des EDIH): carolin.rollnik@uni-weimar.de | Tel. +49 (0) 3643 / 58 42 29
Janine Grünsteidl (Projektmitarbeiterin im Rahmen des EDIH): janine.gruensteidl@uni-weimar.de | Tel. +49 (0) 3643 / 58 42 32