Vom Kick-off Meeting bis zum Lernen aus dem abgeschlossenen Übungsprojekt werden die Teilnehmer chronologisch anhand von kleinen Aufgabenstellungen durch alle Projektphasen geführt. Die Teilnehmer klären die Ziele, analysieren das Projektumfeld, stellen das Team auf, planen Abläufe, Termine, Ressourcen und Kosten, achten auf Finanzierungsbedingungen, verteilen und dokumentieren Informationen, verfolgen den Projektfortschritt und berichten darüber, integrieren Änderungen, betreiben Vertrags- und Claimmanagement, verhandeln und setzen sich mit Konflikten und gruppendynamischen Prozessen auseinander.
Durch gezielte Lektüre im zur Verfügung gestellten Studienmaterial erfolgt eine Vorbereitung auf die Präsenzphasen. Im Verlauf der Präsenzveranstaltungen ist ein „Lernen“ aus Übungen, Diskussionen, Rollenspielen, Trainervortrag und Beobachtung der Teilnehmer angestrebt. Als Basis dafür dient ein vorgegebenes, überschaubares Projekt, das an den Präsenztagen gemeinsam bearbeitet wird.
Modulbezogen erfolgt eine Überprüfung des Gelernten anhand eines Wissenstests, Vorträgen, Präsentationen und der Absolvierung einer Fallstudie, in der das erlernte Wissen angewendet und weiter vertieft wird.
Teil der Ausbildung ist die gezielte Vorbereitung der Teilnehmer auf die Level-D-Zertifizierung der GPM/IPMA. Dies beinhaltet die Beratung / Konsultationen für die zu erstellenden Transfernachweise als Teil der Prüfungsleistung, sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung.