
Sachverständige/r Wärme / Bauschäden
Sachverständige im Bereich Wärme / Bauschäden sind spezialisiert auf die Erstellung von Gutachten im Rahmen der energieoptimierten Planung und Instandsetzung von Gebäuden. Im Rahmen dieses Zertifikates wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Wärmelehre insbesondere auf die Anforderungen in der energetischen Gebäudeplanung durch EnEV und DIN 18599 sowie die Erstellung von Schadensgutachten eingegangen. Neben den theoretischen Hintergründen stehen die praktische Arbeit an Projektaufgaben bzw. Gutachten und die Handhabung entsprechender Nachweissoftware im Fokus.
Das Zertifikatsstudium ist Teil des Masterstudiengangs eLearning Bauphysik.
Die ausführlichen Inhalte der Lehrveranstaltungen können dem Modulkatalog entnommen werden. Bestandteil der Weiterbildung zur/m Sachverständigen Wärme / Bauschäden sind folgende Lehrveranstaltungen:
- Wärme Grundlagen
- Energiesparender Wärmeschutz
- Workshop EVEBI (Wohngebäude)
- Praxis Wärme
- Energetische Bewertung Nichtwohngebäude
- Workshop EVEBI (Nichtwohngebäude)
- Wärmebrücken
- Schadensanalyse
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie HIER.