Holz – ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen

Die Transformation des Gebäudesektors im Zusammenhang mit dem Klimawandel und weltweiter Ressourcenverknappung muss grundlegend und allumfassend sein, denn der Bau und der Betrieb von Gebäuden zeichnet sich für rund 40% der CO2 Emissionen und für fast 60% des Ressourcenverbrauchs verantwortlich.

Mit welchen Baustoffen werden wir in Zukunft bauen und wie werden wir diese verwenden? Wie kann Bauen innerhalb der planetaren Grenzen gelingen oder könnte der Gebäudesektor vielleicht sogar vom Teil des Problems zum Teil der Lösung werden? Welche Rolle spielen dabei Holz und andere nachwachsende Baustoffe und wie müssen sie dafür eingesetzt werden?  

Dozenten

Referenten:
Dipl.-Ing. Arch. Jörg Finkbeiner, CEO Partner und Partner Architekten, Berlin
Dipl.-Ing. Uwe Seiler, CEO ZRS Ingenieure GmbH, Berlin

Zertifikat

Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Institut an der Bauhaus-Universität Weimar

Anerkennung bei der Architektenkammer Thüringen (4 Fortbildungsstunden)