
Lehmbau für Architekten und Ingenieure – Aktuelles Planungswissen kompakt
Das Seminar vermittelt kompakt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau.
- Baustoffliche Grundlagen
- Bauphysikalische und raumklimatische Belange
- Genehmigungsverfahren
- Lehm im Holzbau – traditionell und modern
- Moderner Stampflehmbau
- Lehmputze
- Lehmtrockenbau
- Innendämmung mit Lehmbaustoffen
- Die neue Normengeneration für Lehmsteine, Lehmmauermörtel, Lehmputze und Lehmplatten
Wir empfehlen Ihnen gleich im Anschluss des Grundlagenseminars das Aufbauseminar:
27. April 2023: Historischer Massivlehmbau – Konstruktion, Schäden, Sanierung, Modernisierung
- Grundkenntnisse für die Planung mit Lehmbaustoffen in Neubau und Sanierung
- Kenntnis der Baustoffe und Techniken
- Grundkenntnisse im Bereich der Regelwerke und Zulassungsverfahren
Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert, ZRS Architekten Ingenieure, Berlin,
Obmann des Normenausschusses Lehmbau,
Vorstand Dachverband Lehm e.V.,
Vorstand der ICOMOS Arbeitsgruppe ISCEAH (International Scientific Committee of Earthen Architectural Heritage)
Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar
Anerkennung bei der Architektenkammer Thüringen