
KI – (D)eine neue Chefin
Führung verändert sich. KI-Technologien halten Einzug in Unternehmen. Von smarten Assistenzsystemen bis zu innovativen Coaching-Tools – dieses Seminar zeigt, wie KI Ihre Führungsarbeit ergänzt und unterstützt, aber auch, wann sie an ihre Grenzen stößt und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
- KI im Management – Chancen und aktuelle Technologien
- Leadership & KI – Wo unterstützt sie, wo stößt sie an Grenzen?
- Entscheidung & Emotion – Kann KI emotionale Intelligenz ersetzen?
- Selbstführung & Coaching – KI als Sparringspartner
- Talentmanagement – KI in der Personalauswahl
- Strategische Einführung – KI als Wettbewerbsvorteil
Das Seminar findet eintägig von 9:00 bis 16:15 Uhr statt. Die Gesamtdauer beträgt 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Nach etwa 1,5 Stunden (2 Unterrichtseinheiten) ist eine Pause von 15 Minuten eingeplant. Die Dauer der Mittagspause beträgt 45 Minuten.
Heiko Kahl
Geschäftsführer der Traeno GmbH, Vorstandsvorsitzender des ITnet Thüringen e.V., Vorstandsmitglied des Unternehmensverbands Thüringen sowie des Landesverbands des Groß- und Außenhandels Thüringen, Mitglied der Prüfungskommission der IHK Erfurt, ehemaliger Geschäftsführer der Digitalagentur Thüringen
Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich Wissen über Künstliche Intelligenz aneignen oder bestehende Kompetenzen ausbauen möchten. Besonders angesprochen sind Führungskräfte und Teamleitungen aus dem Bereich Bauwesen und Architektur, die KI in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen wollen.