BIM Late Night Advanced

BIM Late Night Advanced

Im Aufbauseminar "BIM Late Night Advanced" vertiefen Sie Ihr Wissen zur digitalen Zusammenarbeit im Bauwesen – praxisnah, kompakt und bequem nach Feierabend.
Lernen Sie, wie BIM (Building Information Modeling) erfolgreich implementiert und im Projektmanagement eingesetzt wird. Erfahren Sie, wie AIA und BAP konkret angewendet, Datenformate und -qualität sichergestellt und rechtssichere BIM-Verträge gestaltet werden. Dieses Online-Seminar liefert Ihnen verständlich vermitteltes fundiertes Know-how von erfahrenen Expert/innen aus der Praxis, der Planung und dem Recht.
Ein ideales Seminar für Architekt/innen, Bauingenieur/innen, Projektmanager/innen und alle, die BIM Professionell nutzen möchten.

Das Seminar ist optimal für alle, die bereits das buildingSMART Zertifikat „Professional Certification Foundation“ (Basiskenntnisse) absolviert haben und darauf aufbauen möchten.

Inhalte
  • BIM-Implementierung 
  • BIM-Projektmanagement
  • AIA und BAP in der Anwendung 
  • Informationsanforderungen aufstellen und prüfen 
  • Kollaboration im Projekt mit BCF 
  • BIM-Verträge rechtssicher gestallten 
  • BIM-Anwendungsfälle aus der Praxis 
  • Datenformate und Datenqualität 
  • Digitale Zwillinge und Datenvernetzung
Dauer

Das Seminar beinhaltet 4 Onlineblöcke an 4 Tagen jeweils von 18:00 bis 21:15 Uhr. Die Gesamtdauer beträgt 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Die detaillierten Zeiten, Termine und Inhalte sind im Seminarplan zusammengestellt und können gern angefordert werden.

Methodik

Die Veranstaltung findet als Online-Vorlesung statt. Sie vermittelt anschaulich, anhand praktischer Beispiele aus der Berufspraxis der Dozenten, die theoretischen Inhalte. 

Lehrunterlagen

Wir stellen Ihnen die umfangreichen Lehrunterlagen digital zur Verfügung. 

Dozenten

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Melzner | Bauhaus-Universität Weimar
Alexander Oehler, Dr. Born | Dr. Ermel GmbH
Prof. Dr.-Ing. Christian Koch | Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Till Kemper (RA) | HFK Rechtsanwälte
u. a.

Abschluss

Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar

Zielgruppe

Architekten/innen, Bauingenieure/innen, Bau- und Projektmanager/innen, Bauherrenvertreter/innen, Studierende in höheren Semestern