
UPDATE – Nachträge/Bauzeitverlängerung für Planungsleistungen
"mit und ohne HOAI 2021"
Zur Praxis von Leistungen und Honoraren für Beratung, Planung und Objektüberwachung einschließlich Nachträgen und Bauzeitverlängerung
Die Teilnehmenden erhalten, zugeschnitten auf die Belange der öffentlichen Hand, topaktuelle Tipps zur Planungs- und Honorarpraxis in schwierigen Zeiten des Umbruchs im Planungs- und Honorarrecht. Im Seminar wird ein Grundverständnis der Zusammenhänge zwischen BGB, VgV, VOB und HOAI erarbeitet. Dazu werden die Teilnehmenden im Umgang mit den leistungsseitigen Grundangeboten (Basisleistungen) der HOAI und den möglichen vergütungsseitig relevanten Honoraroptionen trainiert.
Seminar am 02.11.23:
UPDATE – Ausschreibungen von Planungsleistungen
Bei der Buchung beider Seminare erhalten Sie bei der Anmeldung zum 2. Seminar (am 29.11.23) einen Rabatt.
Gleichwohl die Honorartabellen unverbindlich sind, enthält die HOAI 2021 eine verbindliche Honorarfiktion, falls beispielsweise eine wirksame Honorarvereinbarung in Textform fehlt. Galt bis 2020 "Preisrecht bricht Vertrag", so sind seit 2021 Planungsverträge so einzuhalten, wie vereinbart. Auch für "HOAI-Honorare" gilt: Es gibt weder „falsche“ Honorarzonen noch "falsche" Vereinbarungen. Zusatzhonorare bei Nachträgen z.B. durch Verlängerung der Planungs- und Bauzeiten lassen hingegen erhebliche Auslegungsspielräume zu, die von AG und Planern unterschiedlich genutzt werden können. Vielen Verträgen fehlt es beispielsweise bei Änderungsplanungen an eindeutigen Regelungen. In Nachtragsverhandlungen zum Honorar wird oft aneinander vorbeigeredet. Die Teilnehmenden erhalten Erfahrungen dazu, wie dennoch in der Praxis "mit und ohne HOAI" fair und respektvoll gearbeitet werden kann, gerade auch bei Nachträgen. Angesprochen werden dazu auch neue Trends zu Auslobungen, Planungsverträgen und Abrechnungen. Fragen und Probleme der Teilnehmenden zu Markt- und Rechtslagen stehen dabei im Mittelpunkt:
- Von der Idee zur Umsetzung - "LPH 0" und die HOAI 2021 – HOAI von Anfang an?
- Vertragsgestaltung "mit und ohne HOAI" – wirksame Honorarverträge
- Zeithonorar vs. Festhonorar vs. „HOAI-Honorar" - Wie kalkuliere ich richtig?
- Honorare beim "Planen und Bauen im Bestand" zielführend vereinbaren
- "Honorarverhandlungen" bei Änderungs- / Wiederholungsanforderungen / Nachträgen
- Was sind Mehraufwendungen? Welche Nachweise sind erforderlich?
- Wann ist eine Bauzeitverlängerung "wesentlich"? Wie erfolgt die Abrechnung?
- Praxisfolgen aktueller Rechtsprechungen zur HOAI und zum Planungsvertragsrecht
Das Seminar startet um 9:00 Uhr und endet 16:30 Uhr
Es beinhaltet 8 Lehreinheiten à 45 Minuten und ist in Präsenz vorgesehen.
Ulf Greiner Mai (Honorar- und Planungssachverständiger; zertifizierter Vergabeberater, Beratender Ingenieur; ö. b. u. v. SV)
Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar
Planer, Architekten, Ingenieure, MitarbeiterInnen potentieller gewerblicher, privater und (halb-) öffentlicher Bauherren, die mit der Planung und Durchführung von Bauvorhaben befasst sind; Bau- und Planungsämter bei Städten, Kommunen und Landkreisen, Rechtsämter, Behörden des Landes und des Bundes, Rechtsanwälte, Projektsteuerer, Bauprojektmanager