Planen und Bauen mit dem Cradle to Cradle Konzept

Planen und Bauen mit dem Cradle to Cradle Konzept

Das Cradle to Cradle Konzept gilt als Leitbild und Grundlage für den zukunftsfähigen Wandel in Architektur und Städtebau und die Cradle One Plattform als ein Weg zum kreislauffähigen Bauen.
Wo kommen wir her, wo stehen wir und wo müssen wir hinwollen? Was ist Cradle to Cradle (C2C), was ist es nicht? Brauchen wir das und wozu? Welches ist der Ausgangspunkt und das Ziel von C2C?
Diese und weitere Fragen stellen die Ausgangsbasis in dem Online-Seminar dar.

Anschließend widmen wir uns der Formgestaltung und konkreten C2C Beispielen, wie einem nachhaltigen Sportstättenbau, dem Block 6 in Berlin (Deutschland Land der 365 Ideen), dem Stadtquartier Westend (DGNB Platin), einem Mietgeschosswohnungsbau in ökologischer Holzbauweise sowie einem baubiologischem Feng-Shui-Haus und setzen uns mit deren Praxisbezug auseinander. 

Dozenten

Referent:
Dipl.-Ing- Arch. Klaus Zahn, CEO Stadt.Haus.Mensch. Klaus Zahn Architekt und Landschaftsarchitekt Partnerschaft mbB, Königs Wusterhausen

Zertifikat

Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Institut an der Bauhaus-Universität Weimar

Anerkennung bei der Architektenkammer Thüringen (4 Fortbildungsstunden)