Zukünftiger Städtebau – Technik und Ästhetik der nachhaltigen Stadt

Städte sind mit ihrem großen Energiehunger gleichzeitig Treiber und Opfer der Klimaerwärmung.
Überhitzung, Dürre und Starkregen machen den Menschen und Pflanzen zu schaffen. Weil Stadtentwicklung aber immer noch auf die alten Konzepte setzt, verschärft sich die Situation und macht ein radikales Umsteuern erforderlich.
Wie Städte dekarbonisiert werden können und wie sich ihr Bild dadurch verändert, wird anhand gebauter Referenzen vorgestellt.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie vorbildliche Beispiele des nachhaltigen Städtebaus in der gebauten Realität aussehen, wie sich die Gestaltung städtischer Räume unter den Bedingungen der Nachhaltigkeit von Grund auf verändert und was Architektinnen und Architekten tun können, um Aspekte nachhaltiger Gestaltung stärker in ihre Arbeit einfließen zu lassen.

Dozenten

Referent:
Dr. Steffen de Rudder, Bauhaus Universität Weimar, Professur Städtebau

Zertifikat

Teilnahmebestätigung der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V.
Institut an der Bauhaus-Universität Weimar

Anerkennung bei der Architektenkammer Thüringen (4 Fortbildungsstunden)