Start: 5. November 2020

Regeln der Anwendung von Farbsystemen
Seminar für Planer, Handwerker, Gutachter und Restauratoren
„Nur noch die Farbe...“
Am Ende der Planungskette anhand des Farbfächers Farbfelder zu definieren greift zu kurz. Es entstehen in dieser letzten Schicht am Gebäude Probleme in großer Dimension, wenn die Wechselwirkung mit dem Untergrund, bauphysikalische und raumklimatische Bedingungen nicht beachtet werden.
Praxis: Hilfsmittel zur Untergrundanalyse und Streichtechnik
- Beurteilung der vorhandenen Substanz: Ist-Zustand
- Beurteilung der Anforderung an ein Farbsystem: technisch und bauphysikalisch
- Vorgehensweise: Ab- oder Aufbau der Schichten
- Regeln der reinen Rohstoffe
- Entscheidung zum passenden System
- Wie schreibe ich aus/ was wurde ausgeschrieben?
- Technische Umsetzung
- Produktbeurteilung und Unterscheidung
- Qualitätsprüfung: Fehler und deren Ursachen
- Grundlagen der Anwendung reiner Rohstoffe
- Beurteilung der Notwendigkeit von Zuschlagstoffen
- Farbe als Schadensindikator: Prüfmethoden und Umgang mit Bestand
Wir empfehlen Ihnen gleich im Anschluss den Besuch ein weiteres Grundlagenseminares bzw. das darauf folgende Aufbauseminar:
5. November 2020 |
FARBE: MATERIAL, TECHNIK UND WIRKUNG |
6. November 2020 |
FARBE: DIE LOGIK DES FARBRAUMES - Aufbauseminar für Planer, Handwerker und Restauratoren |
Die Veranstaltungen werden bei der Architektenkammer Thüringen
als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt.
Auf einen Blick
in Weimar
[1-tägig]
225,00 €
Die Veranstaltung ist Teil einer Seminar-Reihe und im Paket buchbar:
2 Tage: 430,00 €
3 Tage: 615,00 €
