Architekturreise nach München. Paul Klee: Konstruktion des Geheimnisses.

Architekturreise nach München. Paul Klee: Konstruktion des Geheimnisses.

MEHRTAGESREISE

Die Pinakothek der Moderne würdigt Paul Klee mit einer ersten großen Sonderausstellung. Sie wird den umfangreichen Münchner Bestand zusammen mit über 120 Leihgaben aus bedeutenden Klee-Sammlungen in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan präsentieren.

Die Ausstellung folgt Paul Klees Weg als »denkender Künstler«, der in seinem Werk systematisch die Grenzen des Rationalen auslotet und überwindet.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 1920er-Jahre, in denen Klee auf die Herausforderungen der neuen technisierten Welt und deren Auswirkung auf das Schaffen des modernen Künstlers reagiert.
Als Meister am Bauhaus stellt Klee die Dominanz des Rationalismus in Frage und strebt nach einer Balance von Verstand und Gefühl, von Konstruktion und Intuition. Die Ausstellung zeigt die ungebrochene Aktualität von Klees Werk, das sich den existentiellen Konflikten des modernen Menschen widmet.
In der Sammlung moderner Kunst der Pinakothek widmen wir uns den prominenten Zeitgenossen Paul Klees, die sich in ihren Bildern mit Fragen des modernen Lebens zwischen Rationalität und Metaphysik beschäftigten und zu außerordentlich unterschiedlichen Lösungen kamen. Dazu gehört auch die beeindruckende Sammlung des Expressionismus mit Bildern von Max Beckmann oder Oskar Kokoschka.
Unsere Reise führt außerdem in das Lenbachhaus München, das die weltweit größte Sammlung zur Kunst des »Blauen Reiter« besitzt. Diesen Umstand verdankt das Museum in erster Linie der großzügigen Stiftung von Gabriele Münter, Malerin und Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky, die 1957 dem Lenbachhaus über 1000 Werke des »Blauen Reiter« zum Geschenk machte. Der Künstlerkreis, zu dem auch Paul Klee zählte, gehört neben der Künstlergemeinschaft »Brücke« zu den bedeutendsten Institutionen der Erneuerungsbewegung der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts.

Dipl. Päd. Ramona Ramlow
Dipl. Päd. Ramona Ramlow

Telefon:
+49 (0) 3643 / 58 42 39
E-Mail: